top of page
  • Schwarz YouTube Icon
  • Schwarz Instagram Icon
iStock-2047928642.jpg
iStock-1467560352.jpg

Cyber Security

Dienstag, 2.September 2025, 19 – 21 Uhr

Exklusiv für Mitglieder von Blickpunkt Eltern
18.30 Uhr: Treffpunkt und Einrichten, Stuhlen

Veranstaltungsort

Schulhaus Untersiggenthal, Mehrzweckhalle A 

Organisation und Rückfragen:
Igor Garcia, praesidium@blickpunkt-eltern.ch
Kursleitung: Adrian Allenbach

Kosten:

Kostenlose Veranstaltung

Kinder und Jugendliche verbringen täglich viele Stunden online – ob in sozialen Medien, beim Gaming oder für schulische Zwecke. Doch sind sie dabei wirklich sicher? Mit dem Kurs «Cyber Security – Sicherheit für Kinder & Jugendliche im Netz!» sollen die Themen wie Gefahren in sozialen Medien, Cybergrooming, Online-Kriminalität, Fake News & künstliche Intelligenz nähergebracht werden. Das Ziel ist den Eltern Schutzkonzepte und konkrete Tipps für digitale Sicherheit ihrer Kinder zu geben. Für Eltern mit Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren, die aktiv etwas für die digitale Sicherheit ihrer Kinder tun möchten.

Die grössten Gefahren im Überblick:

🧑‍💻 Cybergrooming
Erwachsene geben sich als Jugendliche aus, um gezielt Vertrauen aufzubauen.
➡️ Warnsignale: Geheime Chats, emotionale Manipulation, Geschenke & Erpressung.

⚠️ Kriminalität in sozialen Netzwerken
Identitätsdiebstahl, Sextortion, Fake-Profile und Betrugsversuche sind keine Einzelfälle.
➡️ Folgen: Cybermobbing, psychischer Druck, Erpressung & Geldforderungen.

🧠 Fake News & Künstliche Intelligenz
Kinder und Jugendliche erkennen oft nicht, was echt und was manipuliert ist.
➡️ Gefahr: Weiterverbreitung von Falschinformationen, Vertrauensverlust, Angstzustände.

 
Das erwartet Sie:

📌 Wer lauert hinter dem Bildschirm? – Gefahren in sozialen Medien erkennen
📌 Täterstrategien verstehen – Cybergrooming & Online-Kriminalität
📌 Deepfakes & Desinformation – Wie KI die Realität verändert
📌 Klare Schutzkonzepte – Was Eltern tun können

👉 Jetzt kostenlos anmelden!

Sorgen wir gemeinsam für mehr Sicherheit im Netz. Denn Aufklärung ist der erste Schritt zum Schutz.

bottom of page